Alter Wirt München Moosach

Eine Erwähnung aus dem Jahre 1442 macht den "Alten Wirt" zu einem der ältesten Wirtshäuser Münchens. Schon bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung am "Montag nach Mitterfasten 1442" (12. März 1442) wird er als "Täfernhaus" erwähnt. Nicht etwa eine simple Schänke oder banale Bierzapferei, sondern eine "Tafern" (von lat. taverna), also ein mit Real- und Sonderrechten ausgestatteter besserer Gasthof mit Speisungs-, Tränkungs-, und Beherbergungsverpflichtung.
Und nachdem zur damaligen Zeit als Ausdruck höchsten Wohlempfindens dem Jubelruf "Heit is zünftig, heit muaß no oana hi'wer'n!" meist entsprechende Taten folgten (was in einer derart gehobenen Gaststätte nicht gern gesehen war), mussten beim Eintritt in die Tafern beim Wirt die Waffen abgegeben werden. Die Gäste liebten schon damals und lieben noch heute ihre "zweite Moosacher Heimat".